Sternenbilder
Als Sternenbilder werden einzelne Sterne am Himmel bezeichnet,
die in einer Gruppe zusammengefasst sind.
Es gibt 88 international anerkannte Sternenbilder.
Sie sollen helfen die Orientierung am Himmel zu erleichtern.
Im astrologischen Sinn, zeigen sie uns aber viel mehr.
Schon der Spruch,
"unter einem guten Stern geboren"
ist so alt wie die Menschheit selbst.
So werden sie in Gruppen von
mythologischen Tieren, Figuren oder Gegenständen eingeteilt.
Die ersten Sternenbilder
gingen von den babylonischen sowie altägyptischen
Tierkreiszeichen aus.
Anfangs dienten sie den Schiffsfahrern zur Himmelsorientierung.
Im 16. Jahrhundert wurden weitere Sternenbilder eingeführt und
1928 wurden sie
offiziell weltweit anerkannt.
88 Sternbilder
Achterdeck des Schiffs
Puppis
1763 wurde das große Schiff in
Kiel des Schiffes, Segel des Schiffes und
Achterdeck des Schiffes eingeteilt.
.jpg)
Adler
Aquila
Der Adler gehört zu den Sternbildern
der antiken griechischen Astronomie.
Sein Ursprung geht bis ins 8. Jahrhundert zurück.
.jpg)
Altar
Ara
Wurde ursprünglich als Räucheraltar bezeichnet,
seine Entdeckung reicht ins 17. Jahrhundert zurück.
.jpg)
Andromeda
Andromeda
Andromeda die Tochter des äthiopischen Königs.
Sie ist eine Spiralgalaxie und bekannt durch ihren Andromedanebel.
In dunklen Nächen kann sie mit bloßem Auge gesehen werden.
Die ersten Beschreibungen gibt es seit dem 10. Jahrhundert,
offiziell bestätigt ist sie seit 1612.
.jpg)
Bärenhüter
Bootes
Der Name Bärenhüter bezieht sich auf die Nähe
zum großen und kleinen Bären.
.jpg)
Becher
Crater
Anfang des 17. Jahrhunderts wurde er als
Kelch der Leiden bezeichnet.
.jpg)
Bildhauer
Sculptor
1756 wurde er als Werkstatt des Bildhauers bezeichnet.
Dargestellt wird er als Tisch mit Klöpfel und Meißel.
.jpg)
Chamäleon
Chamaeleon
Wurde 1595 von Seefahrern eingeführt.
Das Chamäleon erscheint mit bloßem Auge als Doppelstern.
.jpg)
Chemischer Ofen
Fornax
Er wurde 1756 entdeckt.
Er ist vollständig nur von
Österreich, Deutschland und der Schweiz zu sehen.
.jpg)
Delphin
Delphinus
Der Delphin kann von der
ganzen Welt aus gesehen werden.
.jpg)
Drache
Draco
Ist ein Sternbild des Nordhimmels
Er ist in Mitteleuropa das ganze Jahr über sichtbar.
.jpg)
Dreieck
Triangulum
Der Hauptstern des Dreiecks
besitzt die 70fache Masse
und den 4 fachen Durchmesser
unserer Sonne.
.jpg)
Eidechse
Lacerta
Das Sternbild wurde 1687 eingeführt.
Es wird dem Sonnenkönig geehrt.
.jpg)
Einhorn
Monoceros
Das Einhorn wird mit
Jungfräulichkeit und Reinheit verbunden,
es ist ein Phabelwesen
welches schon im 13. Jahrhundert auftaucht.
.jpg)
Eridanus
Eridanus
Es ist ein Sternbild des Nachthimmels.
Es kommt von der griechischen Mythologie
und bezeichnet einen Fluss.
.jpg)
Fische
Pisces
Die Fische sind eines der
wichtigsten Koordinatenpunkte,
sie zeigen den Frühlingspunkt.
.jpg)
Fliege
Musca
Die Fliege wurde von Seefahrern
im 16. Jahrhundert entdeckt.
.jpg)
Fliegender Fisch
Volans
Ist ein Sternbild des Südhimmels
und wurde von Seefahrern benannt.
.jpg)
Fuchs
Vulpecula
Es hies ursprünglich Fuchs mit der Gans,
welche der Fuchs in seinen Fängen hielt.
.jpg)
Fuhrmann
Auriga
Ist ein schönes Sechseck,
der lateinische Name Auriga bedeutet
Wagenlenker oder Steuermann.
.jpg)
Fohlen
Equuleus
Es setzt sich aus 4 mit dem
bloßen Auge erkennbare Sterne zusammen,
und zeigt den Kopf eines jungen Fohlens.
.jpg)
Giraffe
Camelopardalis
Sie wurde 1612 entdeckt und als Reittier bezeichnet.
.jpg)
Grabstichel
Caelum
Der Grabstichel ist ein Gravierwerkzeug,
und wurde für Kupfer und Stahlstiche verwendet,
vor allem für die Herstellung von Banknoten und Briefmarken.
.jpg)
Großer Bär (Großer Wagen)
Ursa Major
Ist das bekannteste Sternbild überhaupt.
Mit Hilfe zweier Sterne des großen Wagens,
kann man den Polarstern leichter finden,
so wird er auch als der Polweiser bezeichnet.
.jpg)
Großer Hund
Canis Major
Laut Sagengeschichten wird er
als Jagdhund des Orions bezeichnet.
.jpg)
Haar der Berenike
Cona Berenices
Berenike war eine ägyptische Königin,
dem Mythos zufolge versprach sie der
Liebesgöttin Aphrodite
ihr Haar abzuschneiden
wenn ihr Gatte unversehrt
aus dem Krieg zurückkehren würde.
.jpg)
Hase
Lepus
Es wird erzählt, das der Hase jede Nacht
vom großen Hund
über den Himmel gehetzt wird.
.jpg)
Herkules
Hercules
Er ist ein Held mit Riesenkräften,
im Ursprung der Antike wurde er jedoch als Engonasin
der Knieende bezeichnet.
Womit aufgezeigt wird das Macht und Hingabe
eng miteinander verbunden sind.
.jpg)
Indianer
Indus
Er wurde Ende des 16. Jahrunderts entdeckt und
stellt einen Indianer mit Pfeil und Bogen dar.
.jpg)
Jagdhunde
Canes Venatici
In der Antike waren die Sternbilder noch getrennt
die Jagdhunde hießen Cara die Freude und Asterion der Sternreiche.
.jpg)
Jungfrau
Virgo
Die Jungfrau ist nach der Wasserschlange das zweitgrößte Sternbild.
Sie wurde schon 2700 v.Chr. entdeckt und zeigte den Bauern,
den Beginn der Frühjahrsarbeit.
.jpg)
Kassiopeia
Cassiopeia
In der Mythologie wird erzählt, dass Kassiopeia den Zorn
der Götter auf sich zog, weil sie behauptete die schönste von allen zu sein.
Im 17. Jahrhundert wollte die Kirche dieses Sternbild zu Maria Magdalena
umbenennen, dies hat sich aber nicht behauptet.
.jpg)
Kepheus
Cepheus
Er war der Gatte von Kassiopeia.
Er ist 49 Lichtjahre von der Erde entfernt.
.jpg)
Kiel des Schiffs
Carina
Ist ein Teil des großen Schiffes,
welches in Kiel, Segel und Achterdeck
des Schiffes aufgeteilt wurde.
.jpg)
Kleine Wasserschlange
Hydrus
Sie ist das Sternenbild was der Sonne am nächsten läuft.
.jpg)
Kleiner Bär (Kleiner Wagen)
Ursa Minor
In der Mythologie ist der kleine Bär der Sohn von der
Nymphe Kallisto, sie wurde von Zeus vergewaltigt,
seine Gattin war so böse und verwandelte Kallistos Sohn
deshalb in einen Bären.
.jpg)
Kleiner Hund
Canis Minor
Mit einer Entfernung von 11,4 Lichtjahren
ist er einer der Sterne, welcher der Erde sehr nahe steht.
.jpg)
Kleiner Löwe
Leo Minor
Er verändert seine Helligkeit in einem Rythmus von 372 Tagen,
so ist er eine Zeit lang gut am Himmel
zu beobachten und dann wieder schlechter.
.jpg)
Kranich
Grus
Einer der besonderen Merkmale des Sternenbilds Kranich ist,
er leuchtet auf der einen Seite eher
bläulich weiß und auf der anderen Seite eher orange.
.jpg)
Krebs
Cancer
Es gibt Aufzeichnungen die Belegen das dieses Sternbild
zuerst Schildkröte später Wasserkäfer und dann Flusskrebs genannt wurde.
Erst später wurde es dem
Sternkreiszeichen Krebs zugeorndet.
.jpg)
Kreuz des Südens
Crux
Das Kreuz des Südens ist von Mitteleuropa aus nicht zu sehen,
man entdeckt es erst in der Nähe des Äquators,
so war es ein wichtiger Richtpunkt für Seefahrer.
.jpg)
Leier
Lyra
Die Leier ist ein Zupfinstrument welches
aus dem 9. Jahrhundert v.Chr. entstand.
Sie animiert zu Freude und Gesang.
.jpg)
Löwe
Leo
Die Sonne, der Mond und die Planeten wandern
durch dieses Sternbild somit gehört der Löwe zu den
12 Tierkreiszeichen.
.jpg)
Luchs
Lynx
Das Sternbild erschien 1690 das erste mal im Himmelsatlas.
Es wurde von Johannes Hevelius eingeführt,
er war der Gründer der Mondkarte.
.gif)
Luftpumpe
Antila
Die Luftpumpe wurde 1649 erfunden
und ist ein technisches Gerät um
geschlossene Behälter wie Reifen mit Luft zu füllen.
.jpg)
Maler
Pictor
Er wurde 1752 eingeführt und wurde in älteren Aufzeichnungen
meist als Staffelei mit Pinsel dargestellt.
.jpg)
Mikroskop
Microscopium
Ist ein technisches Gerät um Kleinstteile zu beobachten.
.jpg)
Netz
Reticulum
Es stellt nicht wirklich ein Netz dar, sondern eigentlich ein
Messinstrument, so wurde es als technisches Sternbild 1624 eingeführt.
.jpg)
Nördliche Krone
Corona Borealis
Dieses Sternbild zeigt einen Halbkreis,
es wurde auch als Schlüssel eines Bettlers, als Goldkette oder
als Rad welches sich dreht bezeichnet.
.jpg)
Oktant
Octans
Ein Oktant ist ein Instrument welches früher von
Seefahrern zur Positionsbestimmung verwendet wurde.
.jpg)
Orion
Orion
Es ist eines der bekanntesten Sternbilder,
es wird vermutet das es früher als
Licht des Himmels bezeichnet wurde.
.jpg)
Paradiesvogel
Apus
Er ist ein Sternbild des 16. Harhunderts und wurde
von Seefahrern eingeführt.
Symbolisiert Schönheit und Freiheit.
.jpg)
Pegasus
Pegasus
Es ist ein Sternbild der antiken Astronomie.
Es zeigt ein geflügeltes Pferd welches auf dem Kopf steht.
.jpg)
Pendeluhr
Horologium
Ist eine Uhr deren Taktgeber ein Pendel ist,
diese Uhr wurde Galileo Galilei um 1640 bedacht.
.jpg)
Perseus
Perseus
Es ist die Gestalt des griechischen Helden Perseus.
Einer der auffälligsten Sterne dieses Bildes,
der Algol Stern wurde jedoch schon im Mittelalter entdeckt und
bekam den Namen Haupt der Dämonen.
.jpg)
Pfau
Pavo
Erschien 1603 im Himmelsatas Uranometria.
.jpg)
Pfeil
Sagitta
Man sagt, wer diesen Stern sieht für den schießen
die göttlichen Wesen einen Liebespfeil.
.jpg)
Phönix
Phoenix
Phönix der aus der Asche kam, und
stark, kräftig und frei wiedergeboren wurde.
Er steht für den Neubeginn.
.jpg)
Rabe
Corvus
Die Sterne des Rabens sind dem Wettergott gewidmet.
.jpg)
Schiffskompass
Pyxis
Ist ein Teil des Antiken Sternbildes
des Schiffes der Argonauten.
.jpg)
Schild
Scutum
Dieses Sternbild bezieht sich auf die Schlacht am Kahlenberg,
wo die Stadt Wien befreit wurde.
.jpg)
Schlange
Serpens
Es zeigt die Schlange des Äskulapstabes,
das Symbol der Heilkunst.
.jpg)
Schlangenträger
Ophiuchus
Es stellt den Schlangenträger Asklepios dar,
lateinisch Äskulap.
.jpg)
Schütze
Sagittarius
Dieses Sternbild reicht bis zum frühen Volk
der Reitnomaden zurück
und ist deshalb eines der ältesten.
.jpg)
Schwan
Cygnus
Die Geschichte erzählt, das Neptun der Wassergott,
sich in einen Schwan verwandelte,
er symbolisiert die Reinheit.
.jpg)
Schwertfisch
Dorado
Ursprünglich hies dieses Sternbild Goldfisch.
.jpg)
Segel des Schiffs
Vela
Das Segel des Schiffs gehört zu den
Antiken Sternbildern von Ptolemäus.
.jpg)
Sextant
Sextans
Ist ein Messinstrument mit dem man den Winkel
von weit entfernten Objekten messen kann.
.jpg)
Skorpion
Scorpius
Das Sternbild des Skorpions ist seit der sumerischen Zeit bekannt,
somit seit dem 3. Jahrtausend v. Chr.
.jpg)
Steinbock
Cpricornus
Dieses Sternbild makiert die Wintersonnenwende.
.jpg)
Stier
Taurus
Der Stier des Himmels zeigt mit seinen zwei Hörnern
in Richtung des Orions.
.jpg)
Südliche Krone
Corona Australis
Sie bildet das Gegenstück der nördlichen Krone
und ist somit
ein guter Richtpunkt am Himmel.
.jpg)
Südlicher Fisch
Piscis Austrinus
Ursprüngich hies dieses Sternbild
Maul des Fisches.
.jpg)
Südliches Dreieck
Triangulum Australe
Es ist von Mitteleuropa aus nicht sichtbar,
somit ein Sternbild des Südhimmels.
.jpg)
Tafelberg
Mensa
Die Sterne des Tafelberges sind nicht sehr hell,
am Besten soll man sie vom
Kap der guten Hoffnung aus sehen.
.jpg)
Taube
Columba
Ist seit langer Zeit ein Zeichen des Friedens.
.jpg)
Teleskop
Telescopium
Ist ein Gerät welches elektromagnetische Wellen
sammelt und bündelt um weit entfernte Objekte zu beobachten.
.gif)
Tukan
Tucana
Ist ein exotischer Vogel
welcher zu den Spechtvögel gezählt wird.
.png)
Waage
Libra
Führt darauf zurück weil vor ca. 4000 Jahren
die Sonne in der Tagundnachtgleiche
im Sternenbild Waage stand.
.jpg)
Walfisch
Cetus
Nachdem dieses Sternbild unterhalb
der von der Erde aus sichtbaren Sonnenbahn liegt,
ziehen an ihm Sonne, Mond und Planeten hinweg.
Deshalb wird der Wahlfisch auch als
Tor zur Unterwelt bezeichnet.
.jpg)
Wassermann
Aquarius
Er hatte schon immer eine große Bedeutung,
wenn die Sonne in das Sternbild Wassermann wanderte,
zeigte dies den Zeitpunkt von Regenfällen an.
.jpg)
Wasserschlange
Hydra
Hydra stellt ein unsterbliches vierköpfiges
schlangenähnliches Ungeheuer dar.
Man sagt wer sie sieht sollte von
seinen Vorhaben Abstand gewinnen.
.jpg)
Widder
Aries
Der Sage nach war er ein Tier mit einem goldenen Fell.
Ein Teil des Sternenbildes vom Widder,
wurde früher als die nördliche Fliege bezeichnet.
.jpg)
Winkelmaß
Norma
Es stellt ein Winkelmesser und ein Lineal dar
welches von Seefahrern
zur Positionsbestummung verwendet wurde.
.jpg)
Wolf
Lupus
Im Jahr 1006
leuchtete im Sternbild Wolf eine Supernova auf,
sie war das hellste natürliche punktförmige Himmelsobjekt,
seit der Aufzeichnung der Geschichte der Menschheit.
.jpg)
Zentaur
Centaurus
Der Zentaur zeigt ein Mischwesen,
er ist halb Mensch und halb Pferd.
.png)
Zirkel
Circinus
Ist ein mathematisches Instrument
um Kreisbahnen darzustellen.
.jpg)
Zwillinge
Gemini
Es wird ihm nachgesagt, dass er zwei Gesichter hat.
Der Planet Pluto wurde 1930 im Blickpunkt
der Zwillinge entdeckt.
.jpg)